FEB 23, 2018
Curabitur blandit tempus porttitor. Donec sed odio dui. Integer posuere erat a ante venenatis dapibus.
Nullam quis risus eget urna mollis ornare vel eu leo. Sed posuere consectetur est at lobortis. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum.
Donec sed odio dui.
Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Vestibulum id ligula porta felis euismod semper. Nulla vitae elit libero, a pharetra augue.
Impressum
Pflichtangaben nach §5 Telemediengesetz (TMG)
Name: Dr. med. Richard Kronauer
Praxisanschrift: Darmstädter Str. 30, 64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152/85258
Fax: 06152/977565
E-Mail: info@dr-kronauer.com
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Facharzt für innere Medizin
Staat/Bundesland: BRD/Hessen
Ärztekammer: Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstr. 152, 60314 Frankfurt
www.laekh.de
Kassenärztliche Vereinigung:
KV Hessen
Europa Allee 90, 60486 Frankfurt
Berufsrechtliche Regelung:
Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in HesseN
Partnerschaftsregisternummer: Keine Partnerschaften
UStId: Keine Umsatzsteuerpflicht
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die folgenden Hinweise sollen Ihren einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten durch den Besuch dieser Website geschieht. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
VERANTWORTLICHKEIT für die Datenverarbeitung:
Dr. med. Richard Kronauer, Facharzt für Innere Medizin
Darmstädter Str. 30, 64521 Groß-Gerau.
Kontaktdaten: Telefon 06152 85258, Mail: info@dr-kronauer.com.
Ein externer Datenschutzbeauftragter ist wegen der geringen Größe des Unternehmens nicht erforderlich.
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen. Diese Informationen werden jedoch nicht über diese Website erhoben.
DATENERHEBUNG von dieser Website erfolgt in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch. Es handelt sich um Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
EMPFÄNGER IHRER DATEN Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte/Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
KONTAKTAUFNAHME mit der Praxis erfolgt grundsätzlich telefonisch. Bei Senden von Emails möchten wir Sie darauf hinweisen, daß ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
SPEICHERUNG IHRER DATEN Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
IHRE RECHTE Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
COOKIES
Diese Internetseite verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser speichert. Cookies sind nicht grundsätzlich böse. Sie ermöglichen zum Beispiel Besucherinteraktionen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit Ihren als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihren erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), die gespeichert werden, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
KONFIGURATION DER COOKIE-EINSTELLUNGEN IM BROWSER
Da jeder Browser sich in seinen Einstellungen etwas unterscheidet, stellen wir Ihren hier für die gängigen Browser Links zu den jeweiligen Anleitungen zur Verfügung:
Chrome
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari
http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
Opera
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
WENN SIE UNS EIN E-MAIL SENDEN
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. auch bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden diese Daten von uns gespeichert. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E-Mail) beträgt laut § 257 HGB 6 Jahre.
Wir tragen Sorge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktuellem Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.